Ein unscheinbares Cover, das vor dem Lesen vollkommen nichtssagend und schlicht ist, danach aber wohl das Buch-Thema hundertprozentig aufgreift und widerspiegelt. Ich habe Bunker Diary lange vor mir hergeschoben, jetzt habe ich zu dem kleinen Buch gegriffen und bin nach dem Lesen richtig platt und sprachlos …
Klappentext: Sechs Personen in einem Bunker, festgehalten von einem namenlosen Entführer, dessen Identität ebenso unklar ist wie sein Motiv. Der sechzehnjährige Linus ist der Erste. Die neunjährige Jenny sowie vier Erwachsene folgen. Der Willkür des unbekannten Täters ausgesetzt, suchen Linus und seine Mitgefangenen nach einem Weg, in dieser gnadenlosen Situation das zwangsweise Miteinander erträglich zu machen. Doch als der Entführer beginnt, sie aufeinanderzuhetzen und anbietet, einen von ihnen um den Preis des Lebens eines der anderen freizulassen, eskaliert die Situation . . .
„Schon wieder eine Highfantasy-Reihe – der Jonas kann wohl echt nicht genug bekommen“, mag sich so mancher Leser denken und ganz Unrecht habt ihr damit auch nicht. Mehr oder weniger gegen meinen Willen habe ich nun „Die Brücke der Gezeiten – Ein Sturm zieht auf“ gelesen und war begeistert von der neuen fantastischen Welt von David Hair. Hintergrund: Der Penhaligon-Verlag verlost für jede bis zum 27. April auf der Penhaligon-FB-Seite gepostete Rezension ein „Die Brücke der Gezeiten“-Fankit mit einer riesigen Landkarte und jetzt kommt’s + einer Brücke für das Bücherregal (OMG).
Klappentext: Die Mondflutbrücke liegt tief unter der Ozeanoberfläche. Aber alle zwölf Jahre erhebt sie sich aus den Fluten und verbindet die beiden Kontinente Yuros und Antiopia. Zweimal schon hat Yuros seine Armeen von Kriegern und Magiern über die Brücke geführt, um das Nachbarreich zu unterwerfen. Jetzt naht die dritte Mondflut, und der Westen rüstet sich zum finalen Schlag. Aber es sind drei unscheinbare Menschen – ein gescheiterter Magie-Schüler, eine Spionin und Mörderin, die ihr Gewissen entdeckt, und ein einfaches Marktmädchen –, die über das Schicksal der Welt entscheiden werden … Der Auftakt zu einem atemberaubenden Epos. (Quelle: penhaligon.de)
Allgemeines: Schon einmal vorab: Jedem Fan von Game Of Thrones oder Codex Alera wird das Buch gefallen und braucht nach diesem Satz nicht mehr weiterzulesen, es wird euch gefallen! Gleich zu Beginn des Buches wird man mit einem bombastischen (leider sehr kurzen) Prolog an die Seiten gefesselt und freut sich auf eine neue große Welt, mit vielen Charakteren und Handlungssträngen. Doch genau diese Komplexität könnte für so manchen Leser ein kleines Hindernis sein. Der Einstieg in die Geschichte ist nicht gerade einfach, da man die ersten 100-120 Seiten in 4 wichtige Handlungsstränge einführt wird und somit auch die damit verbundenen Charaktere, die beiden Kontinente, deren Kultur und Leben kennenlernt und somit erst mal restlos überfordert ist. Sobald man aber das erste Drittel hinter sich hat (ich persönlich habe trotz des Mindfucks jede einzelne Seite genossen), geht es so richtig los und ich hatte bezüglich der Namen keine großen Probleme mehr. Anzumerken ist auch, dass es ein Register im Buch gibt, der alle wichtigen Informationen und Namen noch mal grundlegend zusammenfasst. Das Buch wurde für mich an keiner Seite langweilig oder öde, ich habe immer gerne weitergelesen und war gespannt, was als Nächstes passieren wird. Die zweite Hälfte zieht dann noch mal action- und spannungstechnisch voll an und hat mich so gefesselt, sodass ich diese auf einem Rutsch gelesen hatte. Das Ende ist zumindest für mich leider kein richtiges Ende, da auch hier das englische Original wieder in zwei deutsche Einzelbände aufgeteilt wurde .. Trotzdem ist für mich „Die Brücke der Gezeiten“ ganz großes Kino und fesselte mich an die Seiten und lässt mich mit großer Vorfreude auf Band 2 „Am Ende des Friedens“ zurück.
Dank meiner Freundin Debbie, habe ich das Buch Brixton Hill bei einer Valentins-Tag-Aktion vom Heyne-Verlag gewonnen und habe mich natürlich sehr gefreut. Schon mal vorab, trotz des für mich eher unüblichem Genre, fand ich das Buch echt gut!
Klappentext: London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em … (Quelle: www.randomhouse.de)
Meine Meinung: Brixton Hill beginnt sehr spannend und wirft den Leser gleich ins Geschehen – ich konnte mich sofort mit dem Hauptcharakter Em (Kurzform für Emma) anfreunden und schon ziemlich früh nimmt auch die Geschichte ihren Lauf und verwickelt Em in immer tiefere und größere Gefahren. Schnell wird dem Leser klar, dass es irgendjemand auf Emma abgesehen hat und dieser Em aus dem Weg schaffen will und so fiebert man von Kapitel zu Kapitel mit dem Hauptcharakter mit. Ich würde das Buch eher als spannenden, hochaktuellen Krimi beschreiben und nicht als Thriller. Das Buch liest sich sehr flott und ist auch sehr fesselnd, ein Thriller ist für mich jedoch purer Nervenkitzel konzentriert auf einzelne Sätze und Wörter. Das heißt nicht, dass ich das Buch nicht spannend fand. Bei Brixton Hill wird die Spannung auch hoch gehalten und von Kapitel zu Kapitel weitergeführt. So musste ich ständig weiterlesen und hab die letzten 200 Seiten auf einen Rutsch geschafft … Schließlich will der Leser doch das Geheimnis rund um Em und ihre Familie lüften und wird mit einem sehr überraschenden und unvorhersehbaren Ende belohnt.
An den Charakteren gab es nicht auszusetzen, besonders die Bewegungen rund um und in Brixton Hill haben mir sehr gut gefallen und zeigen auf, dass es heutzutage sehr viele Möglichkeiten gibt, es den Menschen schwer zu machen und diese zu unterdrücken. Es wird dem Leser wieder einmal klar, dass heutzutage jeder analysiert, beobachtet und in großem Maße abgehört und überwacht werden kann, sollte es einen Anlass dafür geben. Und gibt es keinen, so kann man mit den richtigen Mitteln auch ganz schnell einen erschaffen … Wir finden dich, erwarte uns.
Fazit: Brixton Hill ist ein sehr spannender und vor allem moderner Thriller, der mit sehr aktuellen Themen (Hacker-Szene, Anonymous, Info-Leaks) auftrumpft, den Leser an die Seiten fesselt und diesen bis zum überraschenden Ende mitfiebern lässt.
Gott ich bin schon so gespannt auf den zweiten Teil von die Auslese und kann es kaum erwarten diesen endlich in meinen Händen zu halten. Ich hoffe, es dauert nicht mehr all zu lange, ich vermute mal einen Release Ende Juli und bin schon wahnsinnig neugierig darauf, wie es mit Cia wohl weitergehen wird. Freut ihr euch schon auf die Fortsetzung oder hat euch der erste Teil nicht in den Band gezogen? Auf Englisch kann man den zweiten Band ja schon seit Januar 2014 lesen und die Rezensionen auf Goodreads scheinen recht positiv zu sein! Klappentext zu Die Auslese Teil 2:
In the series debut The Testing, sixteen-year-old Cia Vale was chosen by the United Commonwealth government as one of the best and brightest graduates of all the colonies . . . a promising leader in the effort to revitalize postwar civilization. In Independent Study, Cia is a freshman at the University in Tosu City with her hometown sweetheart, Tomas—and though the government has tried to erase her memory of the brutal horrors of The Testing, Cia remembers. Her attempts to expose the ugly truth behind the government’s murderous programs put her—and her loved ones—in a world of danger. But the future of the Commonwealth depends on her. (HMH Books for Young Readers)
Der Michl hat vor Kurzem den ersten Teil seiner Jugend-Buch-Reihe Damon veröffentlicht, und da ich Michael nicht nur privat kenne, sondern auch im Internet stalke, musste ich mir natürlich das feine E-Book kaufen und durchschmökern. Schon einmal vorweg, der Titel ist wirklich Programm bei Damon und jeder, der auf geballte Fantasy-Action und rasante Kämpfe zwischen mehreren (Engel)-Fronten steht, der sollte sich schnellstmöglich das Buch oder E-Book kaufen! Selbst die Kritiker unter euch, die mit Engel-Fantasy-Literatur nichts anfangen können, sollten mal zur Leseprobe greifen … Ich selbst bin auch ziemlich kritisch an das Buch herangegangen, weil mich dieser Bereich der Fantasy-Literatur bis jetzt wenig bis gar nicht interessiert und fasziniert hat. Wie gesagt, bis jetzt …
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.